Alle Facebook-Nutzer setzen sich momentan mit diesen Fragen auseinander: Was ist Google+? Was kann Google+? Wer braucht Google+? Was man im Vorfeld so alles über diesen Service gehört hat lässt so einiges erwarten. Die Zauberworte Circles, Sparks und Hangouts sowie die dahinterstehenden Services wirken gut durchdacht und scheinen vom Anfang an alles richtig zu machen. Meinen Account konnte ich bislang noch nicht allzu ausgiebig testen, da noch kaum jemand meiner Freunde den Schritt gewagt hat. Ich denke hier wächst tatsächlich ein ernstzunehmender Facebook-Konkurrent heran, der dem Branchenkrösus sicher einige Kunden kosten wird. Ich für meinen Teil werde vermutlich zunächst beide Netzwerke weiterführen und beobachte die Entwicklung.
Read More ›
Heute mal ein kleiner Basteltipp: Wer kennst das nicht? Über die Jahre sammeln sich ungeheure Mengen an diversen Kabeln an. USB-, HDMI-, RGB-, DVI-, LAN-Kabel usw. rotten sich in irgendwelchen Kisten zusammen, stets unter dem Verdacht doch irgendwann mal wieder gebraucht zu werden. Wenn man dann aber tatsächlich eines braucht ist sowohl das Auffinden, als auch das Loslösen von diesem Haufen eine schweißtreibende Angelegenheit. Abhilfe schaffen hierbei handelsübliche Klopapierrollen! in die kleinen Röllchen verpackt, lassen sich die Kabel fein säuberlich nebeneinander aufstellen und haben keine Möglichkeit mehr sich zu verknoten. Und wird mal eines benötigt braucht man lediglich die Rolle rausziehen und hat das Kabel zur Hand. Wunderbar! Das ganze sieht soweit schon mal sehr gut aus. Jetzt brauch‘ ich nur noch mehr Rollen.
Read More ›
Ich habe einige nette Spielchen auf meinem Handy installiert, aber wenige sind in der Lage mich längere Zeit von einer Konsole oder einem vernünftigen Handheld weg zu halten. „Tiny Tower“ ist eines jener Spiele, das ich im Lauf eines Tages immer wieder aufrufe um mal wieder nach dem Rechten zu sehen. Und schnell ist dabei ein Stündchen um. Ziel des Spiels ist es einen Turm immer höher und höher zu bauen. Die einzelnen Stockwerke kann man mit Restaurants, Geschäften, Servicesstellen und Unterhaltungsanlagen bespielen. Auch wichtig sind die Wohnungen, denn die Bewohner des Turms werden als Arbeitskräfte in den anderen Stockwerken gebraucht. Ich bin mir nicht ganz sicher was den Charme dieses Spiels ausmacht. Vielleicht das nostalgische Schwelgen in Erinnerungen an „Sim Tower“, oder die niedliche, verpixelte Knudeloptik. Es sind einfach die Feinheiten wie das Ingame-Facebook, in dem die Turmbewohner mit ihren Statusmeldungen und Kommentaren Rückschlüsse auf ihr Befinden zulassen, oder das gespannt Warten auf die Fertigstellung eines Ladens um dann zu sehen ob man jetzt eine Tierhandlung, eine Minigolfanlage oder ein Sushirestaurent im Turm hat. ^_^
Read More ›
Jedem, der sich mental mal wieder völlig verausgaben möchte, sei „Transformers 3“ ans Herz gelegt. Lange habe ich keinen derartigen Action-Schinken mehr gesehen. Von Anfang bis Ende der 160 Minuten (!) hat man in nur sehr wenigen Momenten die Gelegenheit mal durch zu atmen. Kaum eine Szene kommt ohne Explosionen oder spektakuläre Kampfszene aus. Und zwar in einer Dichte, die ich so noch nie erlebt habe. Und dann das ganze noch in 3D. Also ich war danach völlig erledigt. Sehr, sehr spannend und technisch natürlich wieder aus der ganz oberen Liga.
Read More ›
Gestern Abend hatten wir eine Erscheinung. Ein blonder Engel ist uns erschienen! Und das mitten am Kreisverkehr am Bindermichl. Dort findet ja gerade die Gelbe Haus-Neuauflage „Deja Vue„ statt. Eine riesige Burg bestehend aus lauter Kaiser-Bierkisten und einer kleinen Bühne, die von Künstlern der unterschiedlichsten Sparten bespielt wird. Wie im gelben Haus eben. Der Blonde Engel war zuletzt vor allem durch seinen Song „What else„ bekannt geworden, der auf YouTube bereits 150.000 Views überschritten hat. Natürlich war auch dieses Lied gestern mit dabei. Als Zugabe, die der Engel am Ende des zweistündigen Programms gemeinerweise immer weiter hinauszögerte. Außerdem hatte er mit dem Titel „Lounsam daun in Innsbruck“ einen Song über einen Linzer und eine Innsbruckerin im Programm. Sehr schön ^_^ Ebenfalls dabei war die berühmte Impro-Nummer bei der sich der Engel Wörter aus dem Publikum zurufen lässt und spontan einen Song daraus bastelt. Das ist ihm bei uns mit dem Wort „Hochofen“ sehr gut gelungen. Eine lässige Bluesnummer, die uns die Eiseskälte etwas leichter erträglich machte. Ich kann mich nicht erinnern wann ich im Juli das letzte mal mit Schal und Wintermantel unterwegs war. Ein tolles Konzert in einer völlig absurden Location. Großartig! Außerdem gab’s noch eine kleine Widmung auf den […]
Read More ›
Gestern hatten wir endlich wieder einmal die Gelegenheit ins Kino zu gehen. Es ist eine Freude zu sehen, dass die X-Men Filme in so ansprechender Qualität umgesetzt werden. Der neueste Streich „Erste Entscheidung“ bildet da keine Ausnahme. Im Mittelpunkt stehen diesmal die Anfänge von Professor X und den X-Men, sowie natürlich auch jene Magnetos. Der Film ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Serie. Jeder, der die X-Men Filme kennt sollte ihn sich nicht entgehen lassen. Er funktioniert aber glaube ich fast noch besser als Einstieg, da man danach wieder richtig Lust darauf bekommt zu sehen wie es weiter geht. Also wer Lust auf fünf spektakuläre Special Effekt Filme hat: die X-Men stehen bereit!
Read More ›
Seit dem 27. Juni 2011 dürfen Katharina und ich uns offiziell verlobt nennen. Mein Antrag (A 38) hatte Erfolg und wurde voll inhaltlich angenommen! ^_^ Juhu! Das Ringetui hatte ich zuvor mit einer Zeichnung eines toten, abstürzenden Vogels verziert. Eine merkwürdige Geschichte, die uns an unserem Kennenlernabend passiert ist und nicht halb so romantisch ist wie sie klingt. Auch der Ort des Antrages war der selbe wie damals. Es freut mich unendlich Kathi derartig strahlen zu sehen. Alles hat gepasst uns wir freuen uns jetzt zusammen wie die Weltmeister auf all das, was noch kommen wird! Unsere Ringe sind übrigens von Bruno Banani. Ja, wirklich. Außerdem freue ich mich, dass sich Manuel bereit erklärt hat als mein Trauzeuge zu fungieren. Vielen Dank!
Read More ›
Bei der vielen Zeichnerei, der sich meine Schülerinnen und Schüler heuer hingeben mussten, hab auch ich wieder Lust bekommen und ein paar Skizzen in mein Ideenbuch gemacht. Zunächst ging’s um die Umsetzung des BE-Saales in der 2-Fluchtpunkt-Perspektive. Im Anschluss nahmen wir uns das Figurzeichnen vor. Es ist schon ziemlich lange her, dass ich das letzte Mal mit Papier und Bleistift einfach losgezeichnet habe. Hat wieder großen Spaß gemacht ^_^
Read More ›
In letzter Zeit wurde viel über die Sicherheit in den österreichischen Fußballstadien geschrieben. Rapid Wien hat einen 10-Punkte-Katalog vorgestellt wie man nach den Ausschreitungen beim letzten Derby die Sicherheit im Stadion verbessern möchte. Bekannte Unruhestifter erhalten Stadionverbot, im sogenannten Rapid-Dorf wird der Alkohol verboten, Strafzahlungen werden eingefordert, Pyrotechnik wird verboten, Derbys finden nur noch im Happel-Stadion statt usw. Salzburg wurde seitens der Rapidfans häufig belächelt und gering geschätzt wegen angeblich fehlender Fankultur und mauer Stimmung im Stadion. Ich für meinen Teil empfinde das völlig anders und bevorzuge die fröhliche und positive Familien-Picknick-Stimmung an Spieltagen in und rund um die Red Bull Arena gegenüber den kriegsähnlichen Zuständen in Wien. Als Auswärtsfan muss man da ja regelrecht Angst haben nicht mehr gesund nach Hause zu kommen. Hier in Linz kämpft man mit ähnlichen Problemen wie in Wien. Die LASK-Fans bekleckern sich sehr selten mit Ruhm was ihr Benehmen angeht. Ich frage mich ob das immer schon so war oder eine Entwicklung der letzten Jahre ist. In meiner Kindheit haben meine Familie und ich oft das Gugl-Stadion besucht und schöne Samstag-Nachmittage erlebt. Gröbere Ausschreitungen oder gefährliche Situationen sind mir nicht im Gedächtnis geblieben. Ich hoffe hier für die ganze Liga wieder auf eine Stimmungsumschwung, dass […]
Read More ›
Ein klarer Trend, der sich in den letzten Jahren im Kino beobachten lässt sind Comicverfilmungen. Das ist soweit nichts neues, doch die Qualität der aktuellen Generation von Marvel- und DC-Produktionen ist mit den bislang oft etwas belächelten bunten Filmchen nicht mehr vergleichbar. Thor ist ein gutes Beispiel für einen Film, der sicher nicht nur bei Comicnerds gut ankommt sondern wegen seiner Erzählweise, dem Spannungsbogen sowie der technisch einwandfreien Aufbereitung auch das Regelpublikum begeistern kann. Und die Helden gehen uns so schnell nicht aus. Nachdem in letzter Zeit schon Spiderman, Batman, Superman, Green Hornet oder die X-Men aufwändig in Szene gesetzt wurden, stehen bereits „Captain America“ von Marvel und auf DC-Seite „Green Lantern“ in den Startlöchern. Bei diesen beiden Umsetzungen bin ich aber eher skeptisch ob sich außer Comicfans noch jemand in den Kinosaal setzt.
Read More ›