![]() |
Mag.art Wolfgang Hoffelner wolfgang.hoffelner@wo-ho.at www.wo-ho.at |
1989 – 1992 | Volksschule 16 in Linz |
1993 – 1996 | Unterstufe des bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum |
1997 – 2001 | HBLA für künstlerische Gestaltung mit Matura |
2002 – 2010 | Studium der Lehrämter Bildnerische Erziehung und Mediengestaltung an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz |
1998 | Praktikum bei der Firma Friedrich Druck (2 Monate) |
1999 | Praktikum bei der Firma Hoch- u. Tiefbau (1 Monat) |
2000 – 2006 | Redakteur beim PC-Spiele-Magazin Gamers.at |
2002 – 2008 | Studienassistent und Tutor für die Programme Adobe Premiere und Corel Draw an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz |
2006 – 2009 | Betreuer diverser Workshops im Ars Electronica Center Linz |
2006 – 2008 | Co-Trainer der U14-Fußball-Mannschaft des SV Chemie Linz |
2008 | Praktikum bei der Firma Microsoft Österreich (6 Monate) |
2008 – 2009 | Comiczeichner & Grafiker bei der Firma Microsoft Österreich |
2009 – 2015 | Selbstständig mit der Multimedia Agentur Wo.Ho. |
seit 2010 | Lehrer für Bildnerische Erziehung, Mediendesign, Werken und Informatik am BORG Bad Leonfelden |
2011 | Leiter der Lehrveranstaltung “Multimedia Authoring und Design” an der Fachhochschule Oberösterreich in Hagenberg |
2011 | Lehrer für Bildnerische Erziehung und Kreatives Werken an der Leonardo da Vinci Schule |
2012 | Betreuungslehrer in der LV “Unterrichtspraxis I” an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz |
2013 | Leiter der Lehrveranstaltung “Grafikdesign” an der Fachhochschule Oberösterreich in Hagenberg |
seit 2014 | Leiter der Lehrveranstaltungen “Elementarformen” und “Gestaltungskonzepte” an der Fachhochschule Oberösterreich in Hagenberg |
seit 2015 | Leiter der Lehrveranstaltungen “Digitale Medien” und “Kunstpraxis II” an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz |
2019 | Leiter der Lehrveranstaltung “3D-Modeling” an der Fachhochschule Oberösterreich in Hagenberg |
2019 | Workshopleiter beim Filmfestival Crossing Europe |
PC-Kenntnisse | Microsoft Windows , Microsoft Office, Adobe Creative Suite, Corel Draw, Blender, Toonz |
Sprachen | Deutsch als Muttersprache, Englisch in Wort und Schrift, Einfaches Japanisch |
Interessen | Japanische Populär-Kultur, Manga & Anime, Videospiele, Filme & TV-Serien |