Wer bislang noch keinen Google+ Account ergattern konnte, sich aber gerne mal von den Qualitäten des neuen Social Webs überzeugen möchte, hat nun die Möglichkeit dazu. Alle Mitglieder erhalten einen Anmeldelink, über den sich 150 neue Leute registrieren können. Danach wird der Link inaktiv. Ich stelle meinen Link hier zur Verfügung und würde mich freuen, den einen oder anderen Facebook-Freund bald in meinen G+Kreisen begrüßen zu können: ANMELDELINK
Read More ›
Heute sind wir von unserem einwöchigen Ausflug nach Sirmione zurückgelehrt. Die drückende Hitze Italiens haben wir wieder eingetauscht gegen Hagel, Sturm und Kälte. Wundervoll! ^_^ Genau was ich im Moment brauche um wieder auf Betriebstemperatur zu kommen. Unser Navi hat sich tapfer geschlagen und auch die unaussprechlichsten italienischen Straßennamen irgendwie raus gebracht. Teilweise klang das allerdings eher nach Arabisch. In dieser Woche ist unglaublich viel Video- und Fotomaterial entstanden. Ich werde mich gleich morgen an das Sichten machen und damit beginnen das heurige Reisevideo zu schneiden um die vielen Eindrücke möglichst gut zu konservieren. Speziell natürlich vom Gardaland, das wieder einiges zu bieten hatte. Aber natürlich auch von den Ruhephasen an den Ufern des Gardasees, unserem Hotel Villa Maria, den lauschigen Abenden in Sirmione und dem Botanischen Garten von Andre Heller. Ich könnte mir vorstellen, dass das nicht unser letzter Besuch am Gardasee war.
Read More ›
Übermorgen treten wir unseren heurigen Kurzurlaub an. Da unsere Japan-Expedition ja leider erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben wurde verbringen wir heuer wieder eine Woche in Italien am Gardasee. Dieses kleine Image-Video von Sirmione zeigt sehr schön die Atmosphäre, der wir dort schutzlos ausgesetzt sein werden. Neben exzessiven Ausspannen am See, exquisitem Essen in Sirmione und extraordinärem Sightseeing werden wir natürlich auch dem nahe gelegenen Gardaland wieder einen Besuch abstatten. Der größte Vergnügungspark Italiens verspricht auch heuer wieder viele neue Attraktionen wie zum Beispiel den neuen Rollercoaster „Raptor„, den ich mir ganz genau ansehen werde, vom Boden aus. Da hat man mehr… Übersicht.
Read More ›
Meine heurige Urlaubslektüre: Die Millennium Trilogie des schwedischen Autors Stieg Larsson. Die drei Bände „Verblendung„, „Verdammnis„ und „Vergebung„ haben vor einigen Jahren für viel Wirbel gesorgt und wurden mehrfach ausgezeichnet. Außerdem wurde jedes Buch als dreistündiger Fernsehfilm umgesetzt. Spät aber doch wage auch ich mich an die spannende Geschichte rund um den Journalisten Mikael Blomkvist und die geheimnisvolle Lisbeth Salander heran. Das Genre Krimi war bislang zwar noch nie so wirklich mein Fall gewesen, doch nach den vielen positiven Kritiken und Empfehlungen war es an der Zeit meinen Kindle damit zu füttern. Knapp vor Ende des zweiten Bandes kann ich zumindest schon einmal verkünden, dass auch Nicht-Krimi-Fans wie ich sich der spannenden Geschichte nur schwer entziehen werden können. Ein wirklich gelungenes Werk und bislang eine ausgezeichnete Urlaubsbegleitung.
Read More ›
Es sind Ferien. Und tatsächlich habe ich wieder etwas mehr Zeit mich meinem Hobby, den Videospielen hinzugeben. Es könnte also sein, dass die Dichte an Postings diesbezüglich in den nächsten beiden Monaten etwas zunimmt. Ein besonderes Fundstück, dass mir im Moment großen Spaß bereitet ist „Inazuma Eleven„ für den Nintendo DS. Die Animeserie, auf welcher dieses Spiel basiert hat es bislang trotz oftmaliger Ankündigung noch nicht zu uns geschafft, erfreut sich aber andernorts bereits großer Beliebtheit und bietet über hundert Episoden. Im folgenden möchte ich einige Punkte aufzählen, warum mir dieser Titel imponiert und ich ihn weiterempfehle. Level 5 | Da fängts ja schon an. Der Entwickler des Spiels zeichnete auch schon für die Professor Layton Spiele verantwortlich. Alles absolute Hochkaräter, die in keiner DS-Sammlung fehlen dürfen. Inazuma Eleven erinnert an vielen Stellen an Professor Layton. Lokalisierung | Das Spiel wurde, ebenfalls Entwickler-typisch, vollständig eingedeutscht. Das betrifft sämtliche Textanzeigen, die Anime-Sequenzen und Sprachausgaben. Genremix | Grundsätzlich ist es natürlich ein Rollenspiel in dem es darum geht die einzelnen Spieler einer Fußballmannschaft weiter zu entwickeln. Die Spiele selbst bieten dann aber auch einen starken Strategie-, Puzzle und Actionanteil, der für viel Abwechlung sorgt. Umfang | Unglaubliche 1000 unterschiedliche Figuren mit individuellen […]
Read More ›
Heute haben wir die Tiroler Wälder auf der Suche nach Pilzen unsicher gemacht. Leider waren wir nicht annähernd so erfolgreich wie in den letzten Jahren, werden aber im Lauf der nächsten Woche einen neuen Anlauf starten. Ein paar kleine Leckerbissen sind aber dennoch abgefallen. Verhungern muss heute also niemand.
Read More ›
Ich habe den verregneten Tag dazu genutzt in meinem Handy mal wieder etwas aufzuräumen. Alles neu arrangieren, vieles ist rausgeflogen und auch die eine oder andere neue App hat Einzug gehalten. Hier einige empfehlenswerte Beispiele: Lange haben wir österreichischen iPhone-User darauf gewartet. Die eigenen Finanzen jederzeit voll in der Hand! Die Netbanking-App der Erste Bank und Sparkassen kann man als absolut gelungen bezeichnen. Neben Grundfunktionen wie Kontenübersicht und Überweisungen steht sogar Bluetoothüberweisung zur Verfügung. Damit ist es so einfach wie noch nie beliebige Geldmengen an den Sitznachbarn zu überweisen ohne ellenlange Kontonummern oder ähnliches eintippen zu müssen. Die Android-Gemeinde erfreut sich schon länger an einer nativen App. Seit wenigen Stunden bietet der Facebook-Konkurrent Nummer 1 nun auch eine eigene App für alle iPhone-Besitzer an. Die Google+ App bietet im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie die mobile Lösung, auf die sich die iPhone User bislang beschränken mussten und die via Safari abgerufen werden kann. Auch Huddle-Chats sind nun mit dieser App jederzeit möglich. Zwar lässt sich der Kalender des iPhones problemlos mit dem Google-Kalender synchronisieren, um aber mehrere Google-Kalender, womöglich sogar in den unterschiedlichen Farben anzuzeigen muss auf alternative Apps zurückgegriffen werden. Ich nutze hierfür seit Neuestem GooCal. Optisch sieht diese […]
Read More ›
Gestern ging eine Ära zu Ende. Das „Filmereignis einer Generation“. Mit dem letzten Teil des letzten Teils der Harry Potter Saga fand die Geschichte um den Zauberschüler ein spektakuläres Ende. Der Film war tatsächlich sehr spannend, im Gegensatz zum ersten Teil des letzten Teils, den ich persönlich etwas zu inhaltsarm und in die Länge gezogen empfunden hatte. Ich bin gespannt ob das tatsächlich das letzte war, was wir aus dem Potter-Universum gehört haben.
Read More ›
Steht bereits das nächste Social Network vor der Tür? Während wir alle unsere Facebook-Seiten pflegen und gleichzeitig schon unsere Google+ Profile aufpolieren, scheint Microsoft im Hintergrund schon an der nächsten „Revolution“ zu werken. Gestern Nacht ging ein neuer Service (angeblich) aus Versehen kurz online, der sich Tulalip nennt und der optisch sehr stark an das WP7 Design erinnert. So schnell wie sie gekommen war, ging die Seite aber auch schon wieder offline. Stellt sich mir die Frage: Wie viele Network-Seiten brauchen wir eigentlich? Gut, kaum ein anderer Online-Service ist derzeit so gefragt und lukrativ wie die digitale Vernetzung und daher ist es auch nur nachvollziehbar, dass alle ein Stück vom Kuchen haben wollen. Ich für meinen Teil sehe im Moment aber keinen Platz für Tulalip. Facebook hat eine unglaubliche Userbase und wird sich daher den Thron noch länger nicht abspenstig machen lassen. Google+ wird aber in absehbarer Zeit aufholen. Ich sehe Google+ in einer guten Position, da hier vieles einfach besser gemacht wird und alles nahtlos mit den anderen Google Services kombinierbar ist. Ich bin gespannt wie sich dieses Netzwerk nach dem Betatest verändern wird. Momentan gefällt mir zum Beispiel besonders gut, dass es ohne Werbung auskommt, was vermutlich leider […]
Read More ›
Es ist mittlerweile zu einer täglichen Routine geworden. Ich setze mich morgens an den Rechner, klappere die üblichen, News- Wetter- und Sportseiten ab und seh‘ dann mal nach was Anonymous in dieser Nacht so getrieben hat. In den letzten Tagen sollte diese Gruppierung nahezu jedem ein Begriff geworden sein, haben sich doch ihre Aktionen in Österreich jüngst deutlich verdichtet. In letzter Zeit werden vor allem Websites politischer Parteien gekapert, die sich nach Ansicht der Gruppe „fehlerhaft“ verhalten haben, zum Beispiel im Bezug auf Fremdenrecht und Einwanderungsfragen. Ein beliebtes Ziel scheint scheinbar die FPÖ-Seite zu sein, die gehackt und mit diesem süßen geflügelten Pony verziert wurde. In der Regel wird so eine Grafik dann gefolgt von einer Aufstellung der E-Mailadressen mit den zugehörigen Passwörtern, oder Telefonnummern. Eine Katastrophe versteht sich. Nun gibt es diese Gruppierung nicht erst seit gestern. Sie entwickelte sich stetig aus den aufkommenden Imageboards wie 4chan (postet man hieretwas ohne einen Namen anzugeben wird als Name „Anonymous“ angezeigt) und wurde erst kürzlich durch die Aufnahme der Mitglieder der aufgelösten Gruppe „LulzSec“ verstärkt. Seither habe ich das Gefühl, dass jeden Tag Artikel über ihre Aktionen zu lesen sind, wie gerade in diesem Moment der Angriff auf die Seite von H.C. […]
Read More ›