Es ist mittlerweile zu einer täglichen Routine geworden. Ich setze mich morgens an den Rechner, klappere die üblichen, News- Wetter- und Sportseiten ab und seh‘ dann mal nach was Anonymous in dieser Nacht so getrieben hat. In den letzten Tagen sollte diese Gruppierung nahezu jedem ein Begriff geworden sein, haben sich doch ihre Aktionen in Österreich jüngst deutlich verdichtet. In letzter Zeit werden vor allem Websites politischer Parteien gekapert, die sich nach Ansicht der Gruppe „fehlerhaft“ verhalten haben, zum Beispiel im Bezug auf Fremdenrecht und Einwanderungsfragen. Ein beliebtes Ziel scheint scheinbar die FPÖ-Seite zu sein, die gehackt und mit diesem süßen geflügelten Pony verziert wurde. In der Regel wird so eine Grafik dann gefolgt von einer Aufstellung der E-Mailadressen mit den zugehörigen Passwörtern, oder Telefonnummern. Eine Katastrophe versteht sich.
Nun gibt es diese Gruppierung nicht erst seit gestern. Sie entwickelte sich stetig aus den aufkommenden Imageboards wie 4chan (postet man hieretwas ohne einen Namen anzugeben wird als Name „Anonymous“ angezeigt) und wurde erst kürzlich durch die Aufnahme der Mitglieder der aufgelösten Gruppe „LulzSec“ verstärkt. Seither habe ich das Gefühl, dass jeden Tag Artikel über ihre Aktionen zu lesen sind, wie gerade in diesem Moment der Angriff auf die Seite von H.C. Strache. Ich bin gespannt wo das noch hinführt.